Liebe Mitglieder und Interessierte, wir folgen den Empfehlungen des LSB und pausieren das Training im Verein bis zum 19. April.
Ähnliche Beiträge
Norddeutschland-Cup – Deutsche Meisterschaft der Lichtpunktschützen
Isabel und Lyan haben am Samstag in Bassum an der Deutschen Meisterschaft der Lichtpunktschützen teilgenommen und das mit Erfolg! Beide erzielten ihre persönliche Bestleitung nicht auf dem heimischen Stand, sondern auf dem großen Schießstand in Bassum. Sie traten beide in den Disziplinen Lichtpunkt freihand 20 Schuss und Lichtpunkt 3×10 (liegend, kniend und stehend freihand) an….
Schießhalle ab 2. November geschlossen
Aufgrund der aktuellen Beschlüsse werden wir die Schießhalle ab Montag, den 2.11.2020 bis zum 30.11.2020 schließen.Wir werden informieren, sobald wir neue Informationen zum anschließenden Trainingsbetrieb haben. Die Sportleitung
Arbeitsdienst am 24.07.2021
Am Samstag, den 24.07. treffen sich die Vereinsmitglieder um 8:00 Uhr bei der Schützenhalle zur Pflege der Anlagen. Es werden hauptsächlich die Außenanlagen gepflegt. Viele helfende Hände werden benötigt.
2G-plus ab 1.12.21 – Weihnachtspause von 18.12.21 – 8.1.22
Wie von der Landesregierung angekündigt, gilt auch bei uns ab dem 1.12. die 2G-plus Regelung. Ein Betreten der Schießhalle ist für volljährige Personen nur mit einem Impf- oder Genesenennachweis sowie zusätzlich einem negativen Testergebnis (PCR-Test max. 48h, PoC/Schnelltest max. 24h alt) möglich. Alternativ kann ein (selbst mitgebrachter) Selbsttest vor Ort unter Aufsicht durchgeführt werden, dieser…
Vier Dartfüchse in Etzhorn
Diesmal waren nicht die Sportschützen in Etzhorn vertreten, sondern die Dartfüchse! 🙂 Der Schützenverein Etzhorn hat sein erstes Dartturnier veranstaltet – das ließen die Füchse sich nicht entgehen. Es lief nicht bei allen vier wie am Schnürchen. Ob dies nun an der Musik lag – von Blasmusik bis Star Wars war alles dabei – dass…
Sieger beim Preisskat: Dieter Drieling
Sieger beim Preisskat des Schützenverein Langenberg am 01. März 2019 wurde mit 962 Punkten Dieter Drieling. Der zweite Platz ging an Wilfried Hasselberg (910). Dritter wurde Jens Drieling (906). Teilgenommen haben wie im Vorjahr 36 Skatspieler.